Projektstart NFDI4Ing
01.10.2020
Heute (01.10.20) startet die Förderung des NFDI Konsortiums NFDI4Ing!

An der TU Darmstadt haben etliche Teams, insbesondere aus dem , der Institut für Fluidsystemtechnik und dem Universitäts- und Landesbibliothek, an den bisherigen Projekten und dem erfolgreichen Antrag mitgearbeitet. Auch in den kommenden Jahren werden wichtige Aufgaben in „NFDI4Ing“ von Mitgliedern der TU bearbeitet. Hochschulrechenzentrum
Zu ihnen zählen unter anderem Professor Peter Pelz als Co-Spokesperson der Task Area “ALEX” (maßgeschneiderte Experimente) sowie als Sprecher der Co-Spokespersons der Task Area „Community Cluster“, die sich um Kommunikation und Themen-Bündelung sowie um Nutzerperspektiven kümmern. Unterstützt wird Professor Peter Pelz in diesen Rollen von seinem Stellvertreter Nils Preuß. Sprecher der Co-Spokepersons der Task Area „Base Services“, ist Professor Thomas Stäcker, sein Vertreter ist Gerald Jagusch. Das Hochschulrechenzentrum ist eingebunden durch seinen Leiter Professor Christian Bischof, der maßgeblich an der Initiierung des Konsortiums beteiligt war und die Thematik “Software als Forschungsdaten” sowie die Base Services mit vorantreibt, sowie durch Verena Anthofer, die die Geschäftsstelle als eine der beiden Co-Spokespersons vertritt.