FST auf University:Future Festival
26.11.2021 von M. Richter
Unter dem Motto „Open for discussion“ fand vom 2. bis 4. November das University:Future Festival statt, organisiert vom Hochschulforum Digitalisierung in Partnerschaft mit der Stiftung Innovation in der Hochschullehre. 2.700 Teilnehmende diskutierten über die Hochschulbildung im digitalen Wandel. Auch das FST beteiligte sich mit folgenden zwei Beiträgen.

A Vision for a FAIR Publisher
Im Rahmen des Projektes wird die Open-Access-Zeitschrift NFDI4Ing entwickelt. Ziel der Zeitschrift ist es, die wissenschaftliche Diskussion durch ein offenes Begutachtungsverfahren zu fördern. Nicht nur die Einreichungen (Manuskripte, Softwarepakete und Datensätze) müssen den FAIR-Prinzipien genügen, sondern auch der Veröffentlichungsprozess an sich. Nach einem Impulsvortrag wurde über diverse Fragen diskutiert und Visionen herausgearbeitet, wie der Entstehungsprozess einer Veröffentlichung nachvollziehbar gestaltet werden kann. ing.grid
Galileo und die Datenkompetenz im Ingenieurstudium
Datenkompetenz von Anfang an. Mit diesem Leitgedanken ist das Curriculum des Bachelorstudienganges Maschinenbau umgestaltet worden. Bereits ab dem ersten Semester lernen Studierende zukünftig die Versionsverwaltung von Software, interoperable Datenformate und das Erheben, Verarbeiten, Analysieren, Speichern und Archivieren von Daten. FAIRes Datenmanagement ist die Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Methode, die auf Sir Francis Bacon zurückzuführen ist. Galileo hat sie bei Experimenten maßgeblich geprägt. Die Hands-on Vermittlung von Datenkompetenz erfolgt im Modul „Praktikum Digitalisierung“, in dem die Studierenden alle Schritte des Forschungsprozesses durchlaufen und ihre Daten FAIR managen.