ing.grid für den ersten Enter-Award 2024 nominiert

09.07.2024 von

ing.grid ist stolz darauf, für den ersten Enter-Award, einem Preis für Open-Access-Initiativen in Deutschland, nominiert worden zu sein. Mit der Nominierung reiht sich ing.grid unter die vier besten Initiativen in der Kategorie Infrastruktur ein.

Kevin Logan und Michaela Leštáková vertreten ing.grid bei der Enter-Award-Zeremonie in Berlin

Der Enter-Award wurde im Jahr 2024 zum ersten Mal verliehen, um den freien Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen und anderen Materialien im Internet zu fördern. Ziel des Preises ist es, eine offene und kollaborative Kultur der Bildung, Forschung und des Lernens in Deutschland zu unterstützen. Es wurden etwa 90 Bewerbungen von verschiedenen Einzelpersonen und Gruppen eingereicht: von Wissenschaftler*innen, Forschungseinrichtungen, Bibliotheken, Museen, Archiven, Repositorien, Beratungsstellen, Verlagen u.a. Der Preis wurde in fünf Kategorien verliehen: Infrastruktur, Kompetenzvermittlung, Nachwuchsshoffnung, Pionierleistung und Kooperation.

Als Plattform für den wissenschaftlichen Austausch zu allen Themen rund um das Forschungsdatenmanagement in den Ingenieurwissenschaften und darüber hinaus bewarb sich ing.grid in der Kategorie Infrastruktur. ing.grid war eine von fünf Bewerbungen, die für die Longlist nominiert wurden, und wurde schließlich zusammen mit drei weiteren exzellenten Open-Access-Initiativen aus Deutschland für die Shortlist nominiert. Wir freuten uns über die Einladung zur Preisverleihung, bei der die ersten Plätze in jeder Kategorie bekannt gegeben wurden. Der Preis in der Kategorie Infrastruktur ging an das Projekt DeepGreen, ein Lieferservice für Open-Access-Artikel.

Obwohl ing.grid letztlich nicht den Enter-Award 2024 erhielt, betrachten wir die Nominierung für die Shortlist als großen Erfolg. Das Treffen und der Austausch mit anderen Open-Access-Enthusiast*innen bei der Zeremonie war ebenfalls sehr motivierend. Wir waren auch erfreut zu sehen, dass viele Kernaspekte von ing.grid in den Reden angesprochen wurden: Die Bedeutung von wissenschaftsgeleiteten Diamond-Open-Access-Zeitschriften für die zukünftige Entwicklung von Open Access wurde sowohl von den Jurymitgliedern als auch von Prof. Dr. Heinz Pampel, Professor für Informationsmanagement an der Berlin School of Library and Information Science der Humboldt-Universität zu Berlin, in einem Bühneninterview während der Preisverleihung hervorgehoben. Dies ermutigt ing.grid, ihren Ansatz weiter zu verfolgen und als Pionierin für die zukünftige Entwicklung des Open-Access-Publizierens zu agieren.

Wir gratulieren den Preisträger*innen und unseren Mitnominierten und freuen uns auf zukünftige Gelegenheiten, uns zu treffen und zu vernetzen!

Lesen Sie mehr über die Nominierten und die Preisträger*innen unter https://enter-award.irights-lab.de/