Masterthesis: Regelungsmethoden für resiliente Wasserversorgungssysteme
2024/07/11 von Kevin Logan
Beim öffentlichen Abschlusskolloquium am 13.06.2024 präsentierte Herr Zhang seine Arbeit und stellte sich den Fragen des Auditoriums.

Herr Qiwen Zhang hat sich in seiner Masterthesis mit Methoden der Zeitreihenanalyse für die Gestaltung resilienter Wasserversorgungssysteme beschäftigt. Um Resilienz zu erreichen muss ein System die Funktionen Überwachen, Reagieren, Lernen und Antizipieren erfüllen können. Herr Zhang implementierte signalbasierte Regler, die auf drei verschiedenen Methoden der Zeitreihenanalyse beruhen, die es dem System erlauben Schäden zu erkennen, geeignete Gegenmaßnahmen zu ergreifen und wiederkehrende Störungen zu antizipieren. Am Beispiel eines generischen Wasserversorgungssystems konnte er für den Fall von Leckage und Blockadestörungen zeigen, dass die implementierten Methoden zu einer Steigerung der Resilienz führen. Er nutzte das am FST entwickelte Python-Paket für die Kosimulation von Reglern und Fluidsystem. Seine Arbeit trägt zu den Forschungszielen des LOEWE-Projekts SOFIRpy bei emergenCITY
Wir gratulieren zum erfolgreichen Abschluss und wünschen weiterhin viel Erfolg.