Erfolgreiche Bachelorarbeiten am FST zur Erweiterung eines 2D Tools zur Berechnung von radial durchströmten Ringspalten & Ringspalten mit Zweiphasenströmungen

07.05.2025 von

Beim öffentlichen Abschlusskolloquium am 07.05.2025 stellten Herr Li-Herng Kao und Herr Roman Hendricks ihre von unserem Kollegen Hr. Dr.-Ing. Maximilian Kuhr betreuten Arbeiten vor und stellten sich den Fragen des Auditoriums

von links: Herr Li-Herng Kao, Herr Roman Hendricks, Herr Dr.-Ing. Maximilian Kuhr

Herr Li-Herng Kao beschäftigte sich in seiner Bachelorarbeit mit der Weiterentwicklung des FST-eigenen Berechnungsprogramms für enge Ringspalte, dem Clearance-Averaged Pressure Model, kurz CAPM. Ziel der Arbeit war es, das bestehende Framework, welches bisher nur zur Berechnung von axial durchströmten Ringspalten verwendet werden konnte, auf die Berechnung von radial durchströmten Spalten, wie sie beispielsweise in Axialschubentlastungseinrichtungen von Kreiselpumpen auftreten, zu erweitern. Dazu erweiterte Herr Kao das bestehende objektorientierte Framework um ein entsprechendes Softwarepaket.

Analog zur Erweiterung des CAPM zur Berechnung von radial durchströmten Ringspalten hat sich Herr Roman Hendricks in seiner Bachelorarbeit mit der Weiterentwicklung des Frameworks zur Berechnung von Mehrphasenströmungen beschäftigt. Dabei wird die bisher als inkompressibel angenommene Strömung im Schmierspalt durch in den Spalt eingetragene Gasblasen überlagert. Die Mehrphasenströmung, bestehend aus Flüssig- und Gasphase, kann nun nicht mehr als inkompressibel betrachtet werden. Herr Hendricks erweiterte den bestehenden SIMPLE-C Algorithmus zur Implementierung der kompressiblen Erhaltungsgleichungen und fügte dem Framework ein zusätzliches Softwarepaket hinzu, welches es dem CAPM ermöglicht, gasbeladene Strömungen in Ringspalten zuverlässig und effizient zu untersuchen.

Wir gratulieren beiden zu ihrem erfolgreichen Abschluss und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg.