Am 30. November und 1. Dezember fanden sich über 150 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von Universitäten, Helmholtz-Instituten, Fraunhofer Gesellschaft und Industrie virtuell zum zweitägigen Workshop mit dem Titel „Stand und Zukunft des Forschungsdatenmanagements in den Ingenieurwissenschaften“, organisiert von der TU Darmstadt unter Leitung von Prof. Peter Pelz ein. In insgesamt neun Sessions wurden in den beiden Tagen zu drei zentralen Themen „Datenkompetenz von Anfang an“, „Governance-Konzepte beim Forschungsdatenmanagement“ und „Technologien der Forschungsdateninfrastruktur (FDI)“ Präsentationen und Workshops gehalten und Diskussionen geführt. Der zweitägige Workshop schloss mit einer Podiumsdiskussion. (wird in neuem Tab geöffnet) Eine Zusammenfassung finden Sie hier.