Erster Data Management Letter in ing.grid: TU-Professorin Gehring über Sharing Data
25.03.2024 von Dr. Izadora Silva Pimenta
Data Management Letter von Prof.‘in Petra Gehring thematisiert die Rolle des Datenaustauschs und fundierter Entscheidungen zur Erfüllung von Kriterien der guten wissenschaftlichen Praxis.

Der – eine neue Publikationsart der Zeitschrift erste Data Management Letter, wurde von Petra Gehring verfasst. Petra Gehring ist Professorin für Philosophie an der Universität, ing.grid und Topical Editor der Zeitschrift ing.grid. Leiterin des Zentrums für verantwortungsvolle Digitalität
In ihrer Veröffentlichung führt Prof.'in Gehring eine interessante Diskussion über die Rolle von offenen Daten und das Teilen von Daten, was fundierte Entscheidungen erfordert, um gute wissenschaftliche Datenkriterien zu erfüllen.
Über die Veröffentlichung hat auch die Website der TU Darmstadt mit einer informiert. Kurzmeldung
Data Management Letters sind ein . Es handelt sich um Artikel, die nur auf Einladung veröffentlicht und nicht begutachtet werden. Sie zielen darauf ab, vertiefte Diskussionen zu relevanten Themen im Bereich Forschungsdatenmanagement zu führen. neuer Publikationstyp auf ing.grid
wurde von unserer wissenschaftlichen Mitarbeiterin, Dr.'in Izadora Silva Pimenta, verfasst. Sie diskutiert über die Notwendigkeit des kritischen Denkens, über die Wiederverwendbarkeit von (Meta-)Daten und betont dabei die Rolle von den ersten Phasen eines Datenzyklus in einer Dynamik der Macht. Ein weiterer kürzlich erschienener Data Management Letter