Offene Abschlussarbeiten
Externe Masterarbeit bei Bürkert: Validierung eines Sim2Real-Ansatzes für Reinforcement Learning-basierte Massendurchflussregelungen
Validation of a Sim2Real approach for Reinforcement Learning-based mass flow control
01.10.2025
Masterthesis
Gegenstand dieser externen Masterarbeit des Instituts für Fluidsystemtechnik in Kooperation mit Bürkert ist die zweckmäßige Übertragung von simulationsangelernten Reinforcement-Learning-Regelungen auf reale Systeme (Sim2Real-Transfer). Hierfür soll ein bestehender Ansatz von Python in MATLAB/Simulink übertragen und am realen System validiert werden. Als Modellsystem wird ein Massendurchflussregler von Bürkert betrachtet.
Betreuer/in: Tobias Meck, M.Sc.
Meshfreie Simulation von Überflutungen nach Starkregenereignissen mit Open-Source-Software
Mesh-free simulation of flooding following heavy rainfall using open-source software.
02.09.2025
Masterthesis, Bachelorthesis
Extreme Starkregenereignisse führen immer häufiger zu lokalen Überflutungen in Städten und Siedlungen. Klassische Simulationsmethoden arbeiten meist mit Gittern (Finite-Volumen/Finite-Elemente), was bei sehr komplexen Geometrien, großen Deformationen und dynamischen freien Oberflächen aufwändig oder unzuverlässig werden kann. Meshfreie Methoden wie Smoothed Particle Hydrodynamics (SPH) verfolgen einen alternativen Ansatz: Das Wasser wird durch Teilchen oder Materialpunkte repräsentiert, die sich frei im Raum bewegen. Dadurch lassen sich Phänomene wie plötzliches Überströmen, Rückstau, Überflutung von Gebäuden und der Transport über unregelmäßige Oberflächen besonders natürlich abbilden.
Betreuer/in: Dr.-Ing. Maximilian Kuhr
Weiterentwicklung einer modularen Simulationsumgebung für Luftfederdämpfer
Further development of a modular simulation environment for air spring dampers
02.09.2025
Masterthesis
Ziel dieser Arbeit ist die Weiterentwicklung einer modularen Simulationsumgebung zur Optimierung von Luftfederdämpferkonfigurationen für deren spezifische Einbausituationen und Anforderungen.
Betreuer/in: Ingo Dietrich, M.Sc.
Experimentelle Untersuchung von Pumpenverschleiß in partikelbeladenen Medien
Experimental analysis of pump wear in particle laden fluids
02.09.2025
Masterthesis, Bachelorthesis
Durch Partikel im Fördermedium tritt in Schraubenspindelpumpen hoher Verschleiß auf. Um die Pumpen auf die Anwendungen auslegen zu können, benötigen die Hersteller Modelle zur Beschreibung des Verschleißverhaltens und Konstruktionsrichtlinien. Die ausgeschriebe Arbeit dient der experimentellen Parameterstudie am neuen Verschleißprüffeld, das die anwendungsnahe Untersuchung der Pumpen im Betrieb mit Partikeln erlaubt.
Betreuer/in: Pascal Moor, M.Sc.