Fluidsystemtechnik
Das Institut bietet eine Vielzahl von unterschiedlichen Lehrveranstaltungen sowohl für Bachelor- als auch Masterstudierende unterschiedlicher Studiengänge an. Außerdem finden Sie hier aktuelle Ausschreibungen für Abschluss- und Projektarbeiten.
Mesh-free simulation of flooding following heavy rainfall using open-source software.
02.09.2025
Masterthesis, Bachelorthesis
Extreme Starkregenereignisse führen immer häufiger zu lokalen Überflutungen in Städten und Siedlungen. Klassische Simulationsmethoden arbeiten meist mit Gittern (Finite-Volumen/Finite-Elemente), was bei sehr komplexen Geometrien, großen Deformationen und dynamischen freien Oberflächen aufwändig oder unzuverlässig werden kann. Meshfreie Methoden wie Smoothed Particle Hydrodynamics (SPH) verfolgen einen alternativen Ansatz: Das Wasser wird durch Teilchen oder Materialpunkte repräsentiert, die sich frei im Raum bewegen. Dadurch lassen sich Phänomene wie plötzliches Überströmen, Rückstau, Überflutung von Gebäuden und der Transport über unregelmäßige Oberflächen besonders natürlich abbilden.
Further development of a modular simulation environment for air spring dampers
02.09.2025
Masterthesis
Ziel dieser Arbeit ist die Weiterentwicklung einer modularen Simulationsumgebung zur Optimierung von Luftfederdämpferkonfigurationen für deren spezifische Einbausituationen und Anforderungen.
Experimental analysis of pump wear in particle laden fluids
02.09.2025
Masterthesis, Bachelorthesis
Durch Partikel im Fördermedium tritt in Schraubenspindelpumpen hoher Verschleiß auf. Um die Pumpen auf die Anwendungen auslegen zu können, benötigen die Hersteller Modelle zur Beschreibung des Verschleißverhaltens und Konstruktionsrichtlinien. Die ausgeschriebe Arbeit dient der experimentellen Parameterstudie am neuen Verschleißprüffeld, das die anwendungsnahe Untersuchung der Pumpen im Betrieb mit Partikeln erlaubt.