Fluidsystemtechnik
Das Institut bietet eine Vielzahl von unterschiedlichen Lehrveranstaltungen sowohl für Bachelor- als auch Masterstudierende unterschiedlicher Studiengänge an. Außerdem finden Sie hier aktuelle Ausschreibungen für Abschluss- und Projektarbeiten.
Optimization of Fan Series Considering Multidimensional Trade-offs
21.03.2025
Masterthesis, Bachelorthesis
In dieser Arbeit entwickelst du einen optimierten Ventilatorbaukasten, der verschiedene Anwendungsfälle mit minimaler Modellanzahl und unter Berücksichtigung von Kosten, Energieeffizienz und Lärmemissionen abdeckt. Dazu recherchierst du typische Einsatzbereiche, erfasst relevante Ventilatordaten in einer Datenbank und optimierst die Produktreihe mit Methoden der diskreten Optimierung (z. B. Set Covering). Die Arbeit bietet Einblicke in spannende Optimierungsmethoden, praxisnahe Anwendungen und die Möglichkeit einer anschließenden wissenschaftlichen Anstellung.
Statistical Methods of Time Series Analysis for Resilient Water Distribution Systems
13.03.2025
Masterthesis, Bachelorthesis
Ein Schaden in der zentralen Regelung eines Wasserversorgungssystems hat katastrophale Auswirkungen auf die Versorgung städtischer Bevölkerung mit Trinkwasser. Um dieses Risiko zu vermeiden, sollen Ansätze der Schadenserkennung mittels Zeitreihenanalyse für die Resilienz der Wasserversorgung untersucht werden. Dafür soll ein statistisches Modell aufgestellt, parametriert und validiert werden.
Development of a demonstrator for the automated creation of Asset Administration Shells (AAS)
12.03.2025
Masterthesis, Bachelorthesis, Advanced Design Project (ADP)
Kurzbeschreibung
(maximal 3 Sätze) Die chemische Industrie begegnet der Herausforderung, global wettbewerbsfähig zu bleiben, durch modular aufgebaute Produktionsanlagen. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Asset Administration Shell (AAS), der digitale Zwilling eines Moduls, die standardisiert dessen Eigenschaften, Funktionen und Kommunikationsschnittstellen beschreibt. Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung eines Demonstrators, der die einfache Erstellung und Validierung von AAS ermöglicht und dadurch die Integration neuer Module in bestehende Produktionsanlagen erleichtert.