Lehrveranstaltungen in der Fluidsystemtechnik

Das Institut bietet eine Vielzahl von unterschiedlichen Lehrveranstaltungen sowohl für Bachelor- als auch Masterstudierende unterschiedlicher Studiengänge an. Außerdem finden Sie hier aktuelle Ausschreibungen für Abschluss- und Projektarbeiten.

Aktuelle studentische Arbeiten

  • Experimentelle Untersuchung des Wirkungsgrads von Unterwassermotoren unter variierenden Betriebsbedingungen

    Experimental investigation of the efficiency of submersible motors under varying operating conditions

    23.04.2025

    Bachelorthesis

    Durch die speziellen Einsatzgebiete von Unterwassermotorpumpen müssen die dazugehörigen Motoren bestimmte Anforderungen erfüllen. Dies macht eine separate Behandlung der Motoren bei der Bewertung des Wirkungsgrads innerhalb einer Norm notwendig. In dieser Arbeit sollen Unterwassermotorpumpen anhand eines bestehenden Norm-Entwurfs experimentell untersucht und Einflussfaktoren auf den Motorwirkungsgrad identifiziert werden.

    Ausschreibung als PDF

  • Semantische Modellierung der Infrastruktur von modularen Anlagen

    Semantic Modelling of the Infrastructure of Modular Plants

    26.03.2025

    Masterthesis

    Für die Verbesserung der Energieeffizienz und zur Prozessbeschleunigung in der chemischen Industrie stehen modulare Produktionsanlagen immer stärker im Fokus. In der vorliegenden Arbeit soll die Infrastruktur für modulare Anlagen „Bluefield“ bei Merck semantisch modelliert werden. Dieses Modell soll im Anschluss zusammen mit einem bestehenden Modell für modulare Prozesseinheiten für eine exemplarische Kompatibilitätsprüfung verwendet werden.

    Ausschreibung als PDF

  • Bildbasierte Erkennung von Qualität im Produktionsprozess

    25.03.2025

    Masterthesis

    Kurzbeschreibung

    (maximal 3 Sätze) Im Rahmen dieser Masterarbeit soll ein bildbasiertes Verfahren zur Echtzeitbewertung der Produktqualität in der industriellen Fertigung entwickelt werden. Ziel ist es, aus Kameradaten Metriken zu definieren und zu analysieren, die mit etablierten Qualitätsmerkmalen korrelieren. Die Arbeit bietet praxisnahe Forschung in Kooperation mit Freudenberg Performance Materials sowie enge Betreuung durch Industrial Science, einer Ausgründung der TU Darmstadt.

    Ausschreibung als PDF

Kein passendes Thema dabei?