Strömungsmechanik für modellbasiertes Design

Die Vorlesung

Die Vorlesung Strömungsmechanik für modellbasiertes Design behandelt die grundlegenden Axiome zur Modellierung fluidtechnischer Systeme. Diese Axiome werden anschaulich an Beispielen wie Luftfedern, Hydraulikspeichern, Hydrolagern oder Turbomaschinen angewendet.

Organisatorisches

TUCan 16-10-5100-vl Strömungsmechanik für modellbasiertes Design
Veranstaltung Bachelor 8CP – Wahlpflichtbereich
Turnus Sommersemester
Dozent Prof. Dr.-Ing. Peter Pelz
Prüfungsform mündlich/schriftlich
Ansprechpartner/-in Katharina Henn
Sprechstunden nach Vereinbarung

  • Anwendung der Erhaltungsgleichungen auf technische Fluidsysteme
  • Übertragungsverhalten
  • Linearisierung
  • Nachgiebigkeit
  • Kompressibilität
  • Effektive Schallgeschwindigkeit
  • Zweiphasenströmung
  • Nachgiebige Rohrleitungen
  • Luftfeder
  • Druckspeicher
  • Widerstandsgesetzte
  • Darcy Medium
  • Porosität
  • Sorptionsvorgänge
  • Bingham Medium
  • Stabilität von Suspensionen
  • Elektro- und magnetorheologische Flüssigkeiten
  • Viskoelastische Flüssigkeiten
  • Hydraulikkolben
  • Trägheitsverluste
  • Reibungsverluste
  • Wirkungsgrad
  • Instationäre Strömungen
  • Hydraulische Lager
  • Virtuelle Massen
  • Charakteristikenmethode
  • Resonanzaufladung von Verbrennungsmotoren
  • Stoßverluste; Dimensionsanalyse
  • Fluidenergiemaschinen
  • Kennlinie
  • Betriebskennlinie
  • Betriebspunkt
  • Instabilitäten
  • Akustik