Experimentelle Untersuchung von Pumpenverschleiß in partikelbeladenen Medien
Experimental analysis of pump wear in particle laden fluids
Masterthesis, Bachelorthesis
Schraubenspindelpumpen werden in der industriellen Anwendung immer häufiger für die Erfüllung neuer, nicht-konventioneller Förderaufgaben eingesetzt. Dadurch werden neue Märkte erschlossen, wobei den Herstellern Erfahrungen und verlässliche Modelle bzgl. der Lebensdauerabschätzung für den Betrieb, etwa mit partikelbeladenen Medien fehlen. Dank einzelner „Problemprojekte“, teils mit katastrophalen Ausfällen, ist jedoch bekannt, dass hohe Verschleißraten auftreten und die Pumpen innerhalb weniger Betriebsstunden ausfallen können. Konstruktionsrichtlinien für den Umgang mit entsprechenden Rahmenbedingungen fehlen bisher.
Das Thema
Das Institut für Fluidsystemtechnik hat zur Schließung dieser Wissenslücken ein Prüffeld zur wissenschaftlichen, anwendungsnahen Untersuchung von Verschleiß in verschiedenen Bauformen von Schraubenspindelpumpen aufgebaut. Ziel der Forschungsarbeiten ist eine Charakterisierung der im Betrieb mit partikelbeladenen Medien vorliegenden Verschleißmechanismen, auch Konstruktionsrichtlinien zur Auslegung der Schraubenspindelpumpen sollen abgeleitet werden. Aufgrund des hohen Versuchsaufwands, muss dabei eine intelligente Versuchsplanung und zuverlässige Versuchsdurchführung sichergestellt werden. Wiederholungsmessungen sind nach Möglichkeit zu minimieren.
Aufgaben
Mit dem neuen Prüfstand ist eine Messumgebung geschaffen, die das wiederholgenaue Einstellen der relevanten Versuchsparameter ermöglicht. Nun soll durch experimentelle Vermessungen ein großer Parameterraum erfasst werden, der von der Pumpendrehzahl über die Partikelgröße und -art bis hin zur Viskosität des Mediums reicht. Parallel laufende Erweiterungen des Prüfstands sollen ebenfalls charakterisiert werden.
Voraussetzungen
- Spaß/Interesse an praktischer Prüfstandsarbeit
- Eigenständige, zuverlässige Arbeitsweise
Was bieten wir?
- Arbeiten im Team mit Studenten und wissenschaftlichen Mitarbeitern
- Einblicke in die Forschung und Prüfstandsentwicklung
- eng mit Industriepartner verknüpfte Projektumgebung und technologisch motivierte Problemstellung
Bei Fragen stehe ich gerne persönlich, telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.
