-
Entwicklung eines webbasierten CO2-Rechners für die TU Darmstadt
25.07.2022
Im Wintersemester 2021/2022 wurde in Zusammenarbeit mit einer Studentengruppe des Fachbereichs Informatik, dem Büro für Nachhaltigkeit und dem Institut für Fluidsystemtechnik ein webbasierter CO2-Rechner für die TU Darmstadt entwickelt. Durch den Rechner sollen TU-Einheiten dafür sensibilisiert werden, wie hoch die von ihnen verursachten CO2-Emissionen sind.
-
Bild: Studio Bruno CohenBild: Studio Bruno Cohen
Erfolgreiche Teilnahme an der FAN 2022 in Senlis, Frankreich
07.07.2022
Am 27. – 29. Juni fand in Senlis, Frankreich, die FAN 2022 Konferenz statt, an der auch das Instiut für Fluidsystemtechnik erfolgreich vertreten war.
-
Bild: Seyedmajid MehrniaBild: Seyedmajid Mehrnia
Erfolgreiche Teilnahme an der IFK 2022 in Aachen
27.06.2022
Auf der 13th International Fluid Power Conference in Aachen war das Institut für Fluidsystemtechnik mit insgesamt fünf Vorträgen stark vertreten. Die vorgestellten Themen spiegelten dabei die Vielfalt am Institut wider.
-
Hanns-Voith-Stiftungspreis 2022
22.06.2022
Auszeichnung für Masterarbeit in der Kategorie Wasserkraft
-
Bild: FSTBild: FST
Erster Platz für „die Luftpumper“ des FST bei der Meet&Move Uni-Olympiade!
21.06.2022
Das FST-Team „die Luftpumper“ holte sich auf der diesjährigen Uni-Olympiade den ersten Platz! Die Uni-Olympiade findet jährlich im Zuge der meet & move Veranstaltung statt. Dort treten Teams der gesamten Universität gegeneinander an und messen sich an unterschiedlichsten sportlichen Herausforderungen.
-
Bild: RexerBild: Rexer
Publication in the Journal of Tribology
15.06.2022
We are pleased to announce that your paper „Static force characteristics of annular gaps – Experimental and simulation results“ has been accepted for publication in the Journal of Tribology.
-
Zwei Vorträge bei der Jahrestagung der STLE 2022
10.06.2022
-
Bild: https://brand.linkedin.com/policiesBild: https://brand.linkedin.com/policies
FST jetzt auch auf LinkedIn®
16.05.2022
Einfachheit und Transparenz sind für uns am FST sehr wichtig. Auch im Austausch mit Ihnen und allen, die das FST näher kennenlernen möchten. Deshalb freuen wir uns Sie nun auch auf LinkedIn® begrüßen zu dürfen.
-
Wahl von Prof. Pelz zum Sprecher der NFDI-Sektion Training and Education
12.05.2022
In der NFDI e.V. wird interdisziplinär in folgenden vier Sektionen gearbeitet: Common Infrastructures; Ethical, Legal and Social Aspects; (Meta)daten, Terminologien und Provenienz sowie Training & Education. Herzlichen Glückwunsch an Herrn Prof. Pelz, der zum Sprecher der Sektion Training and Education (edutrain) gewählt wurde.
-
Nachhaltigkeit durch optimales Zusammenspiel: Optimierung von Pumpen- und Lüftungssystemen
19.04.2022
Zur Reduktion des Energiebedarfs und der Lebenszykluskosten wird am Institut das optimale Zusammenspiel von Komponenten im Gesamtsystem erforscht. In einem abgeschlossenen Projekt hat Tim Müller die Optimierung von Pumpensystemen in Gebäuden und industriellen Kühlkreisläufen untersucht. Ein neues Projekt beschäftigt sich mit der optimalen Systemplanung raumlufttechnischer Anlagen.