-
Bild: FSTBild: FST
Das Institut für Fluidsystemtechnik feiert 125 Jahre mit einer Zukunftsfrage: Was ist Qualität?
10.11.2022
Am 7.10.2022 feierte das Institut für Fluidsystemtechnik der TU Darmstadt sein 125-Jähriges Jubiläum mit Gästen von anderen Universitäten, aus den Fachbereichen und der Industrie.
-
Bild: FB MaschinenbauBild: FB Maschinenbau
Erfolgreiche Promotion am FST: Algorithmisches konzeptionelles Design technischer Systeme unter Unsicherheit
31.10.2022
Am 19.10.2022 hat Herr Philipp Leise, M. Sc., erfolgreich seine Dissertation verteidigt.
-
Bild: Timothy Moss, emergenCITYBild: Timothy Moss, emergenCITY
Zukunftssichere Infrastrukturen
10.10.2022
Distinguished Lecture mit Professor Timothy Moss und Auszeichnung von herausragendem Studierendenprojekt
Gemeinsam mit dem SFB MAKI lädt emergenCITY am 07. November ein zur Distinguished Lecture mit Professor Timothy Moss von der Humboldt-Universität zu Berlin. Professor Moss wird einen Vortrag zu „vergangenheitssicheren“ Infrastrukturen der Zukunft halten.
-
NFDI4Ing – Community Meeting CC42
31.08.2022
Donnerstag, 22.09.2022, 9 – 13 Uhr online
Das Community Meeting der Wärme- und Verfahrenstechnik findet am Donnerstag, den 22. September 2022 in einem virtuellen Format statt.
-
Bild: RexerBild: Rexer
Veröffentlichung im Journal of Tribology
11.08.2022
In unserem neusten paper „Dynamic force and moment characteristics of annular gaps – Simulation results and evaluation of the relevance of the tilt and moment coefficients“ veröffentlicht im Journal of Tribology diskutieren Dr. Maximilian Kuhr, Prof. Rainer Nordmann und Prof. Peter Pelz die dynamischen Eigenschaften von Ringspalten.
-
Bild: FSTBild: FST
Erfolgreiche Teilnahme an der Water Loss Conference 2022
28.07.2022
Infolge der Klimakrise ist Wasserknappheit ein zunehmend dringendes Problem. Ein sparsamer Umgang mit Wasser und mit der Energie, die für dessen Transport notwendig ist, ist eine der größten Herausforderungen, die die Trinkwasserversorgung adressieren muss.
-
Auszeichnung für interdisziplinäre Forschung
28.07.2022
Gemeinsame Publikation mit dem Institut für Geschichte erhält ersten Preis des emergenCITY Collaboration Award 2021
Wie gut kann die Trinkwasserversorgung darauf reagieren, wenn sich große Teile der städtischen Bevölkerung aufgrund kritischer Ereignisse innerhalb der Stadt umverteilen? Wie beeinflussen sich technisches und soziales System gegenseitig und kann das technische System seine Funktion auch bei Störungen erfüllen? Dieser Frage widmete sich eine Studie, die von Forschenden des Instituts für Fluidsystemtechnik gemeinsam mit dem Institut für Geschichte durchgeführt wurde.
-
Bild: FB MaschinenbauBild: FB Maschinenbau
Erfolgreiche Promotion am FST: Algorithmisch gestützt Planung dezentraler Fluidsysteme
25.07.2022
Im Juni 2022 hat Herr Dr.-Ing. Tim Müller seine Doktorarbeit erfolgreich verteidigt.
-
Entwicklung eines webbasierten CO2-Rechners für die TU Darmstadt
25.07.2022
Im Wintersemester 2021/2022 wurde in Zusammenarbeit mit einer Studentengruppe des Fachbereichs Informatik, dem Büro für Nachhaltigkeit und dem Institut für Fluidsystemtechnik ein webbasierter CO2-Rechner für die TU Darmstadt entwickelt. Durch den Rechner sollen TU-Einheiten dafür sensibilisiert werden, wie hoch die von ihnen verursachten CO2-Emissionen sind.
-
Bild: Studio Bruno CohenBild: Studio Bruno Cohen
Erfolgreiche Teilnahme an der FAN 2022 in Senlis, Frankreich
07.07.2022
Am 27. – 29. Juni fand in Senlis, Frankreich, die FAN 2022 Konferenz statt, an der auch das Instiut für Fluidsystemtechnik erfolgreich vertreten war.