-
Entwicklung eines webbasierten CO2-Rechners für die TU Darmstadt
2022/07/25
Im Wintersemester 2021/2022 wurde in Zusammenarbeit mit einer Studentengruppe des Fachbereichs Informatik, dem Büro für Nachhaltigkeit und dem Institut für Fluidsystemtechnik ein webbasierter CO2-Rechner für die TU Darmstadt entwickelt. Durch den Rechner sollen TU-Einheiten dafür sensibilisiert werden, wie hoch die von ihnen verursachten CO2-Emissionen sind.
-
Bild: Studio Bruno CohenBild: Studio Bruno Cohen
Erfolgreiche Teilnahme an der FAN 2022 in Senlis, Frankreich
2022/07/07
Am 27. – 29. Juni fand in Senlis, Frankreich, die FAN 2022 Konferenz statt, an der auch das Instiut für Fluidsystemtechnik erfolgreich vertreten war.
-
Picture: Seyedmajid MehrniaPicture: Seyedmajid Mehrnia
Successful participation at the IFK 2022 in Aachen
2022/06/27
At the 13th International Fluid Power Conference in Aachen, the Chair of Fluid Systems was strongly represented with a total of five presentations. The presented topics reflected the diversity at the institute.
-
Hanns-Voith-Stiftungspreis 2022
2022/06/22
Auszeichnung für Masterarbeit in der Kategorie Wasserkraft
-
Bild: FSTBild: FST
Erster Platz für „die Luftpumper“ des FST bei der Meet&Move Uni-Olympiade!
2022/06/21
Das FST-Team „die Luftpumper“ holte sich auf der diesjährigen Uni-Olympiade den ersten Platz! Die Uni-Olympiade findet jährlich im Zuge der meet & move Veranstaltung statt. Dort treten Teams der gesamten Universität gegeneinander an und messen sich an unterschiedlichsten sportlichen Herausforderungen.
-
Picture: RexerPicture: Rexer
Publication in the Journal of Tribology
2022/06/15
We are pleased to announce that your paper “Static force characteristics of annular gaps – Experimental and simulation results” has been accepted for publication in the Journal of Tribology.
-
Two presentations at the 2022 STLE Annual Meeting & Exhibition
2022/06/10
-
Picture: https://brand.linkedin.com/policiesPicture: https://brand.linkedin.com/policies
FST – now on LinkedIn® as well
2022/05/16
Simplicity and transparency are very important to us here at FST. This is also true for the communication with you and everyone that wants to get to know FST. We therefore are delighted to welcome you on our LinkedIn® profile.
-
Appointment of Prof. Pelz as spokesman for the research field E+E
2022/05/12
At TU Darmstadt, interdisciplinary research is carried out in three research fields: Energy and Environment (E+E), Information and Intelligence (I+I) and Matter and Materials (M+M). Congratulations to Prof. Pelz, who has been appointed as spokesman for the Energy and Environment research field!
-
Nachhaltigkeit durch optimales Zusammenspiel: Optimierung von Pumpen- und Lüftungssystemen
2022/04/19
Zur Reduktion des Energiebedarfs und der Lebenszykluskosten wird am Institut das optimale Zusammenspiel von Komponenten im Gesamtsystem erforscht. In einem abgeschlossenen Projekt hat Tim Müller die Optimierung von Pumpensystemen in Gebäuden und industriellen Kühlkreisläufen untersucht. Ein neues Projekt beschäftigt sich mit der optimalen Systemplanung raumlufttechnischer Anlagen.